Das Patrem im Buxheimer Orgelbuch (Nr. 222)
DOI:
https://doi.org/10.3989/anuariomusical.1997.i52.287Resumen
Seit die Musikwissenschaft sich mit dem Buxheimer Orgelbuch beschäftige, glaubten die Forscher (Schrade, Southern)Patrem (Nr. 222), es basiere auf dem Credo IV der Editio Vaticana. Außerdem wurde es ais unvollständig angesehen. Der Cantus firmus kommt jedoch aus einem „strophischen" Credo des 14. oder 15. Jahrhunderts. Davon verwendet das Patrem im Buxheimer Orgelbuch eine Strophe und kann deshalb als vollständig gelten. Liturgische Quellen aus jener Zeit lassen Rückschlüsse auf eine spezielle Alternatim-Praxis beim Credo zu. Nicht selten endete das Singen bei ,,et homo factus est". Der Rest wurde von der Orgel gespielt. Aus der damaligen Zeit sind auch mehrere zweistimmige Credo-Sätze überliefert. Die Version in elm 5023 der Bayerischen Staatsbibliothek München ähnelt in ihrem Beginn dem Patrem Nr. 222 so sehr, daß man vermuten kann, die Orgelbearbeitung sei eine Intavolierung. Eine andere Art von Unvollständigkeit präsentiert die Faksimile-Ausgabe von Bertha Antonia Wallner. Als man 1955 ein gesäubertes Faksimile erstellte, wurden zahlreiche im Original vorhandene Flecken entfernt, einer davon befand sich im Patrem. Mit ihm verschwand ein ganzer Akkord.
Descargas
Descargas
Publicado
Cómo citar
Número
Sección
Licencia
Derechos de autor 2019 Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC)

Esta obra está bajo una licencia internacional Creative Commons Atribución 4.0.
© CSIC. Los originales publicados en las ediciones impresa y electrónica de esta Revista son propiedad del Consejo Superior de Investigaciones Científicas, siendo necesario citar la procedencia en cualquier reproducción parcial o total.
Salvo indicación contraria, todos los contenidos de la edición electrónica se distribuyen bajo una licencia de uso y distribución “Creative Commons Reconocimiento 4.0 Internacional ” (CC BY 4.0). Consulte la versión informativa y el texto legal de la licencia. Esta circunstancia ha de hacerse constar expresamente de esta forma cuando sea necesario.
No se autoriza el depósito en repositorios, páginas web personales o similares de cualquier otra versión distinta a la publicada por el editor.