Die Orchesterwerke Isaac Albéniz' nach dem Manuskript 984 der „Biblioteca de Catalunya": Versuch einer einschätzung
DOI:
https://doi.org/10.3989/anuariomusical.1999.i54.260Resumen
Der Aufsatz befaßt sich vor allem mit der orchestralen Musik Isaac Albéniz' (1860-1909) nach dem aus dem Nachlaß der Familie des Komponisten stammenden Manuskript 984 de „Biblioteca de Catalunya" in Barcelona, die zu Gunsten seiner Kompositionen für Klavier oft teilweise verschmäht wurde. Der Komponist aus Camprodon erscheint hier im Kontext des katalanischen Modernismus der Jahrhundertwende, welcher wenig spater mit den spanischen Erstaufführungen der Opern Wagners zumindest teilweise unter den Einfluß der ersten Wellen des Wagnerismus geriet. Das Manuskript 984 zeigt deutlich den unversöhnlichen Widerspruch, mit dem sich der Forscher bei dem Unterfangen einer wertenden Einordnung der Orchestermusik Albéniz' konfrontiert sieht: Neben vollständig auskomponierten Werken wie der symphonischen Dichtung Catalonia (1908), deren nuancenreiche Instrumentierung an die franzosische Schule Paul Dukas' erinnert, finden sich zahlreiche Entwürfe von häufig äußerst nachlässiger instrumentaler Technik, welche der Feder eines anderen Komponisten zu entstammen scheinen. Werke wie die oben gennante Catalonia legen für die Kompositionen, deren Orchesterpalette reichhaltige Schattierungen aufweist, die Notwendigkeit nahe, die wahrscheinliche Intervention eines anderen Komponisten bei ihrer Instrumentierung in die Erwägungen mit einzubeziehen.
Descargas
Descargas
Publicado
Cómo citar
Número
Sección
Licencia
Derechos de autor 2019 Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC)

Esta obra está bajo una licencia internacional Creative Commons Atribución 4.0.
© CSIC. Los originales publicados en las ediciones impresa y electrónica de esta Revista son propiedad del Consejo Superior de Investigaciones Científicas, siendo necesario citar la procedencia en cualquier reproducción parcial o total.
Salvo indicación contraria, todos los contenidos de la edición electrónica se distribuyen bajo una licencia de uso y distribución “Creative Commons Reconocimiento 4.0 Internacional ” (CC BY 4.0). Consulte la versión informativa y el texto legal de la licencia. Esta circunstancia ha de hacerse constar expresamente de esta forma cuando sea necesario.
No se autoriza el depósito en repositorios, páginas web personales o similares de cualquier otra versión distinta a la publicada por el editor.